„In dieser sogenannten „Auszeit“, die eine besondere Zeit bedeutet, wollen wir auch alte Strukturen durchbrechen, wie z. B. Malweisen, Farben, Pinsel, etc…
Das Bild zeigt einen Baum, wir wollen einen neuen setzen, wir wollen auch über den sogenannten Tellerrand schauen. Wir wollen uns inspirieren lassen von dieser Auszeit.
Gemalt wird mit Acrylfarben – mit Pinsel und Spachtel, mit allen unseren Sinnen …“ (Gerlinde Kosina)
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.
Information über Gerlinde Kosina
Kurs 202115
3 Kurstage | Mo 24.5. bis Mi 26.5.2021
10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295
Gerlinde Kosina, Mitglied des Verein Biennale Austria, ist mit Ihrem Kunstwerk „Herzzerreissend“ Teil der Online Ausstellung mit dem Titel „Wissen & Schaffen“ Kunst als politisches Statement, Teil 2. Diese Ausstellung wird auch im Magazin „Vernissage“, Ausgabe 352 (April-Mai 2021) veröffentlicht.
„Gelinde gesagt war für mich das Erkennen, Anerkennen müssen, das der Realität anscheinend entsprechende Szenario der Corona-Pandemie: „herzzerreissend“. Sokrates meinte: ich weiß, dass ich nichts weiß… eine Ohnmacht macht sich breit – wo ist meine/unsere Freiheit? Nach vielen Wochen kommt die Frage – wohin gehen wir – wie werden wir das Schaffen ohne Schaffen – ohne Umarmung – in trostloser Einsamkeit – ohne Leben im Leben – das Leben ist herzzerreißend geworden – vielleicht auch ein wenig weiser….“ (Gerlinde Kosina)
Regina Merta, Mitglied des Verein Biennale Austria, ist mit Ihrem Kunstwerk „Geistesblitz“ Teil der Online Ausstellung mit dem Titel „Wissen & Schaffen“ Kunst als politisches Statement, Teil 2. Diese Ausstellung wird auch im Magazin „Vernissage“, Ausgabe 352 (April-Mai 2021) veröffentlicht.
„Der Geistesblitz ist ein Geschenk, das nicht allen Menschen gegeben ist. Die Kreativität in Wissenschaft und Kunst ist entscheidend für die weitere Entwicklung unseres Daseins. Als Basis für die Menschheit wäre es besonders wichtig dies zu fördern und nicht zu untergraben.“
(Regina Merta)
„Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum uns begegnen. Es wird mit Acrylfarben gemalt, in Schichten mit Händen, Pinsel und Spachtel – übermalen und verrinnen lassen. Das Gesehene, erlebte und Gefühlte wird unser Thema sein.“ (Gerlinde Kosina)
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.
Information über Gerlinde Kosina
Kurs 202113
3 Kurstage | Fr 21.5. bis 23.5.2021
10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295
Herbert Bauer, Maler und Grafiker aus Schladming hat seine neue Serie „Bekannte Personen“ mit Grafitstiftzeichnungen von Helene Fischer, Marcel Hirscher, Bruno Kreisky und Lotte Tobisch erweitert.
Alle Unikate sind bei Herbert Bauer direkt zu erwerben.
Informationen und Kontaktdaten unter: https://www.herbertbauer.at/news/
„Mich fasziniert das Eintauchen in eine andere Dimension, das Entdecken und Wiedergeben von Wahrnehmungen und Gefühlen, das zeitlose Dahintreiben während des Schaffungsprozesses, hemmungslos sein, ich sein, frei sein.“ (Jürgen Bley)
Im Sintwerk, Marktplatz 5, 4490 St. Florian, Oberösterreich sind bis Ende März 2021 einige Arbeiten von Jürgen Bley zu sehen.
Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Vergessen Sie bitte nicht die derzeit üblichen Covid-19 Verordnungen!
Ab Samstag, den 13. März 2021 ab 15 Uhr können erste Einblicke in die neue Ausstellung „Im Wandel“ von Marlen Peix, Mitglied des Vereins Biennale Austria und Karin Pfab im raumB1 in Utting getätigt werden.
Der raumB1 am Bahnhofplatz 1, D-86919 Utting bietet die Möglichkeit die Ausstellung „Im Wandel“ komplett von der Strasse aus zu sehen.
Die Ausstellung ist bis 11. April 2021 geöffnet.
Ein gemeinsamer „Einblick“ mit den Künstlerinnen ist nach telefonischer Vereinbarung (Marlen Peix – +49 8151 744 961) möglich.
Arik Brauer war ein österreichischer Maler, Grafiker, Sänger, Dichter und Buchautor. Er zählte zur ersten Generation von Künstlern der „Wiener Schule des Phantastischen Realismus“.
Herbert Bauer hat Arik Brauer mit Grafitstift in seiner Serie „Berühmte Persönlichkeiten“ festgehalten.
Original-Grafitstiftzeichnung in der Größe A 3, mit weißem Passepartout, signiert und mit Prägestempel versehen.
Verkaufspreis: Euro 120, kostenfreie Lieferung per Post innerhalb Österreichs
Kontakt: Herbert Bauer
Tel.: +43 (0) 3687/22224
Mobil.: +43 (0) 676/7771140
info@herbertbauer.at
Mario Kicker startet ins Jahr 2021 mit einer neuen website und neuen Arbeiten auf der Biennale Austria website.
„Liebesbotschaft“ vom Künstler Michael Unterluggauer birgt in sich viele Facetten und lässt uns erahnen wie vielfältig Liebe sein kann.
„Das Leben ist nichts anderes als eine Kettenreaktion von seelischen, körperlichen, geistigen Begegnungen im Sekundentakt, beginnend mit dem ersten Blick auf diese Welt und endend mit einem Erlebnis, das keine Wissenschaft noch wirklich durchschaut hat.“ (Michael Unterluggauer)
Das Bild „Liebesbotschaft“ ist direkt bei Michael Unterluggauer im Atelier zu erwerben. Kaufpreis Euro 1.800.
Kontakt:
Quellenweg 6
4209 Engerwitzdorf
Tel: 0043 (0) 650 48 222 03
Seine Liebe gilt nicht nur dem Grafitstift, sondern auch dem Fußball.
Die argentinischen Fußballlegende Diego Armando Maradona Franco, bekannt als Diego Maradona, aus der Serie „Bekannte Persönlichkeiten“ kann bei Herbert Bauer aus Schladming, Steiermark als Original-Grafitstiftzeichnung in der Größe A 3, mit weißem Passepartout, signiert und mit Prägestempel versehen, erworben werden.
Verkaufspreis: Euro 120, kostenfreie Lieferung per Post innerhalb Österreichs
Kontakt: Herbert Bauer
Tel.: +43 (0) 3687/22224
Mobil.: +43 (0) 676/7771140
info@herbertbauer.at
During the first lockdown in the UK, Biennale Austria member Robert Richardson produced three related digital artworks under the title Exercising My Walk. They incorporate photographs of trees and branches taken on his daily exercise walk. They are in saturated colour and combined with abstracted windows, doors and blinds, which are presented as the lockdown barriers to greater access to the natural world. The artworks articulate lockdown restrictions through the freedom of an imaginative space.
Das Ausstellungsprojekt ANOTHER DAY IN PARADISE findet vom 14. – 25. August 2021 im SPAZIO SV Centro Espositivo San Vidal, Scoletta di San Zaccaria, Campo San Zaccaria, Venedig statt.
Insgesamt präsentieren 55 Künstlerinnen und Künstler 113 Arbeiten zum Thema „Another day in Paradise“.
Zwanzig Arbeiten wurden von den Kuratorinnen Francesca Catalano und Elisabeth Rass für die Originalpräsentation ausgewählt.
Axel Becker – ZU VIEL UND NICHTS, Patricio Cataldo – PLAY OF COLOR 27, Paul Delpani – GETTING IN TOUCH WITH FUTURE, Glen Farley – BAGGAGE, Heide Fennert – Futura, Darius Foroutan – LÁNGE DARIUS DANS LE MONDE SUPÉRIEUR, Heinz Frey – BOSCH APPLES, Daisy Gold – OKTOBERBLAU, Maresa Jung – PARADIES POSITIONS RIGHT AND WRONG 1, Gerlinde Kosina – Himmelreich, Tomas Langunavicius – FAKE GOLD 1, Ada Mee – STARMAN IM WELTRAUM PARADISE, Susanne Mutert – SEARCH FOR ANOTHER DAY IN PARADISE, Susanne Pirklbauer – SUGARPANTY, Heide Schimke – ZEITVERSCHIEBUNG 1, Alessandra Sequeira – BEYOND THE INFINITE, Erika Smutny – SCHWEBEND INS LICHT, Maria Tsormpatzoglou – GETTING THERE, Manfredo Weihs – WASSERTANZ, Alexandra Weinrich – JUST THE TWO OF US 4,
Alle 113 Arbeiten werden im SPAZIO SV als Videopräsentation auf einem HD Screen gezeigt.
„Mich fasziniert das Eintauchen in eine andere Dimension, das Entdecken und Wiedergeben von Wahrnehmungen und Gefühlen, das zeitlose Dahintreiben während des Schaffungsprozesses, hemmungslos sein, ich sein, frei sein.“ (Jürgen Bley)
Im Sintwerk, Marktplatz 5, 4490 St. Florian, Oberösterreich sind bis Ende März 2021 einige Arbeiten von Jürgen Bley zu sehen.
Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Vergessen Sie bitte nicht die derzeit üblichen Covid-19 Verordnungen!
Biennale Austria member Robert Richardson is exhibiting online. There is still time (until 31 December) to take a look at his Self Portraits exhibited as part of the London Biennale 2020, which has the theme ‘Masks, Mirages, and the Morphic Mirror.’
If you view on a phone or tablet, tap each image to open larger in a new window, and tap on it again to return to his section of the exhibition.
The + sign at the top right is an index to all the exhibitors.
https://londonbiennale.cargo.site/Robert-Richardson-Self-Portraits
Im Jahr 2021 kann man jedes Monat ein Kunstwerk von Michael Unterluggauer genießen und sich daran erfreuen. Der Jahreskalender 2021 ist direkt bei Michael Unterluggauer erhältlich.
Zu bestellen per email an: michael@unterluggauer-art.at
Informationen: http://www.unterluggauer.eu
We thank all of you for your engagement and will and power to move forward and to stand together!
We also kindly ask you for your patience as it will take some time to edit and upload your artworks on the Biennale Austria website.
You, as participating artists will be kept updated by us of course.
Thank you for your attention
Biennale Austria Team
Die „Fantastischen HeldInnen“ – Atelier Coolpool, Werner Otto Egelhofer, Daisy Gold, Momo Höflinger, Herwig Maria Stark und Manfredo Weihs und Freunde laden zur Ausstellung
Galerie Art Pool Vienna
Makgraf-Rüdiger-Strasse 13
1150 Wien
Eröffnung; 22. Oktober 2020 von 18 – 21 Uhr
Ausstellungsdauer bis 30. Oktober 2020
Öffnungszeiten der Galerie während der Ausstellung: MO – FR 14 – 18 Uhr, SA 11 – 15 Uhr und nach Anmeldung per e-mail an galerieartpoolvienna@gmail.com
Gemeinsam mit Sabine Deicke und Mike Deicke widmet sich Marlen Peix der Frage „Natur-pur?“ in der Ausstellung in der Sendlinger Kulturschmiede in München.
Sendlinger Kulturschmiede
Daiserstrasse 22
D-81371 München
Eröffnung: 6. Oktober 19 Uhr
Überraschung: „Um die Häuser“ Münchner Ruhestörung
Ausstellungsdauer: bis 29. Oktober 2020
Öffnungszeiten: DI, MI, DO 18 – 21 Uhr
Marlen Peix, Mitglied des Verein Biennale Austria, zeigt einige Fotoarbeiten in der 32. Jahresaustellung des Regionalverband Bildender Künstler Oberbayern West e.V..
32. Jahresausstellung RBK
Säulenhalle am Stadttheater
Schlossergasse 381
Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland
Eröffnung: 26. September von 18 – 20 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 11. Oktober 2020
Öffnungszeiten: DI – FR 16 – 20 Uhr, SA – SO 14 – 20 Uhr
Der Verein BIENNALE AUSTRIA wurde 2005 in Wien gegründet und hat sich zur Aufgabe gesetzt bildende KünstlerInnen in den Bereichen Kommunikation, Vermarktung, Netzwerk und Pressearbeit zu unterstützen.
Er wird durch die Mitgliedsbeiträge, durch Organisationsbeiträge für Ausstellungsprojekte und durch ehrenamtliche Arbeit getragen.
Der Verein BIENNALE AUSTRIA ist international tätig und Partner einiger internationaler Künstler-, Kunst- und Kuratoren- Vereinigungen.