Mario Kicker – Ausstellung „PoP 8ooo 2.0“


Mario Kicker, Mitglied im Verein Biennale Austria und la maison des artistes, zeigt mit Unterstützung vom Kunstverein die mARkT zeitgenössische Kunst

PoP 8ooo 2.0

Ausstellungsraum

Gumpendorfer Straße 23,

1060 Wien

27.09.2022 von 19 – 22 Uhr

28.09.2022 von 11 – 15 Uhr

Einführende Worte: Ursula Effenberger, Mitgift Verlag

Lesung Manuel Lerche – 27.09.2022 um 19.30h

Um die Fantasie zu beflügeln, erschaffen leicht zugängliche Arbeiten mit einer Reihe von Materialien und Methoden ein komplexes Umfeld mit sozialer, ökologischer und metaphysischer Resonanz.

Zentrales Thema der Ausstellung ist das unaufhaltsame Wachstum des Lebens und seine Vergänglichkeit.

Als literarische Untermalung mit dabei, Autor Manuel Lerche, ein unbeugsamer Betrachter unseres Seins, der eine Kostprobe aus seinem aktuellen Lyrikband „49 antifantasien“ gibt.

Freier Eintritt

Die gezeigten Arbeiten stehen, bei Interesse, zum Verkauf

Wir freuen uns auf ein interessiertes Publikum und bitten nach Möglichkeit um Anmeldung!

Noch bis 7.10.2022 – Gerlinde Kosina – Ausstellung „feeling – feeling“


Gerlinde Kosina, Mitglied des Vereins Biennale Austria, zeigt in der Eröffnungsausstellung der Villa Seilern Galerie in Bad Ischl spannungsreiche, meist monochrome Arbeiten unter dem Titel „feeling – feeling“.

Villa Seilern Galerie, Tänzlgasse 11, A-4820 Bad Ischl

Ausstellungsdauer: 25. 6. – 7. 10. 2022

Öffnungszeiten: täglich 9 – 21 Uhr

GERLINDE KOSINA – OLIVENBÄUME – 2010

Ausstellung: „Vienna Calling III – Take a chance on me“


Manfredo Weihs, Atelier Coolpool und ArtCan laden herzlich zur Vernissage

„Vienna Calling III – Take a chance on me“

09. September 2022 von 18 bis 21 Uhr

in die Galerie Art Pool Vienna

Markgraf-Rüdiger-Straße 13

1150 Wien

Special Guest: „Schick Sisters“ Live am 9. September 2022

Kuratiert wird die Ausstellung „Vienna Calling III – Take a chance on me“ von Manfredo Weihs, Verein Biennale Austria Mitglied und ArtCan – Künstler & Christine Manderla,  ArtCan – Künstlerin.

Die Ausstellung zeigt Werke von:

Adrienne Egger • Alison Lam • Andrea Wallgren • Andreas Grabner • Andy Farr • Ángel Castillo Perona • Birgit Tomek • Brigitte Santol • Cat Coulter • Catherine Greenwood • Christine Manderla • Daisy Gold •Dieter Kederst • Doris Ernst • James Earley • Kate Enters • Katya Kvasova • Kira Phoenix K’inan • Lawrence Mathias • Linda C Burrows • Linda Chapman • Lisa Pettibone • Marlis Lepicnik • Melanie Jordan • Molly Lambourn • Momo Höflinger • Monika Lederbauer • Patricia Bidi • Sarah Wills-Brown • Sylvia Bahri • Sylvia Wutsch • Tamara Torres • Terrer BeAtrix • Werner Otto Egelhofer

Vernissage: 9. September 2022 von 18 Uhr – 21 Uhr | u.A.w.g.

Special Guest: „Schick Sisters“ Live at Opening Night   

Finissage: 23. September 2022 von 18 Uhr – 21 Uhr

Ausstellungsdauer: 9. – 23. September 2022

Öffnungszeiten der Galerie während der Ausstellung: Di – Fr: 14 – 18 Uhr, Sa: 11 – 15 Uhr und nach Vereinbarung

Wir bitten um Anmeldung für die Vernissage per e-mail an galerieartpoolvienna@gmail.com

Bitte um Beachtung der aktuellen COVID 19 Sicherheitsmaßnahmen !!!

Gerlinde Kosina – Ausstellung „feeling – feeling“


Gerlinde Kosina, Mitglied des Vereins Biennale Austria, zeigt in der Eröffnungsausstellung der Villa Seilern Galerie in Bad Ischl spannungsreiche, meist monochrome Arbeiten unter dem Titel „feeling – feeling“.

Eröffnung: 24. Juni 2022, 19 Uhr

Villa Seilern Galerie, Tänzlgasse 11, A-4820 Bad Ischl

Begrüßung: Angelika Loidl, Direktorin Villa Seilern

Ausstellungsdauer: 25. 6. – 7. 10. 2022

Öffnungszeiten: täglich 9 – 21 Uhr

GERLINDE KOSINA – OLIVENBÄUME – 2010

JÜRGEN BLEY – Ver:Rückt


Jürgen Bley, Mitglied des Vereins Biennale Austria, ist mit einigen seiner Arbeiten bei der Gemeinschaftsausstellung von HKK und Traunart in der Galerie Lebzelterhaus, Hinterstadt 13 – 15, 4840 Vöcklabruck dabei.

Die Eröffnung findet am 7. Februar ab 19:00 Uhr statt.

Begrüßung: Mag. Ingeborg Rauss (Obfrau HKK)

Einführung: Gemeinderätin Judith Pichlmann

Ausstellungsdauer: 8. Februar – 5. März 2022, MI – SA 10 – 13 Uhr

Herbert Bauer – Altenmarkter Kultursommer 2021 – 2022


Im Rahmen des Altenmarkter Kultursommer 2021 – 2022 zeigt der Schladminger Künstler Herbert Bauer, Mitglied des Verein Biennale Austria Original Grafitstiftarbeiten aus der Serie „Reales & Surreales“.

REALES & SURREALES

GEMEINDEZENTRUM ALTENMARKT

Michael-Walchhofer-Strasse 6

5541 Altenmarkt

Ausstellungsdauer: 1. August 2021 bis 1. August 2022

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-16 Uhr, Freitag 8-12 Uhr

Freier Eintritt!

Informationen über den Künstler Herbert Bauer

Noch bis 25. August – Another Day in Paradise – Venezia


Bis 25. August 2021 werden Arbeiten von 55 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen, Crossover Sound Art, Fotografie, Grafik, Installation, Kinetic Art, Malerei und Performance in der Galerie Spazio SV – Centro espositivo San Vidal, Scoletta die San Zaccaria, Campo San Zaccaria, Venedig gezeigt.

INVITO ALL’APERTURA – ANOTHER DAY IN PARADISE


In occasione della BIENNALE ARCHITETTURA 2021 di Venezia, l’Associazione Biennale Austria presenta la mostra internazionale ANOTHER DAY IN PARADISE presso lo Spazio SV – Centro espositivo San Vidal / Scoletta di San Zaccaria.

Opere di 55 artisti provenienti dai campi della sound art crossover, fotografia, grafica, installazione, arte cinetica, pittura e performance sul tema „Life in Paradise – now or later e how?“ saranno presentato.

ANOTHER DAY IN PARADISE

Vernissage: Sabato 14 Agosto, ore 18

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo San Zaccaria, Venezia

Inaugurazione: Christian Palazzo – Spazio SV e Herwig Maria Stark – Associazione Biennale Austria

Introduzione: Francesca Catalano – curatrice e critica d’arte

Artisti:

Aziralili | Herbert Bauer | Axel Becker | Noam Ben-Jacov | Ellen Bittner | Patricio Cataldo | Paul Delpani | Gadicherla Dheerajvalkya | Anneli Di Francis | Werner Otto Egelhofer | Glen Farley | Heide Fennert | Darius Foroutan | Heinz Frey | Daisy Gold | Lisa Grosskopf | Monika Hartl | Susanne Hornbostel | Barbara Ihme | Maresa Jung | Gesine Kikol | Clementine Klein | Antony Francis Kodankandath | Jürgen Kosel | Gerlinde Kosina | Tomas Lagunavicius | Katharina Lehmann | Klara Lempert | Marlis Lepicnik | Donna Lougher | Ada Mee | Uwe Mertsch | Pat Moonchy | Susanne Mutert | Peter Pirker | Susanne Pirklbauer | Mark Pol | Alwine Pompe | Manfred Poor | Elisabeth Rass | Jana Sabrowski | Yasin David Sarfraz | Heide Schimke | Johanna Sarah Schlenk | Hildegard Schmied | Mandana Sepasi | Alessandra Sequeira | Erika Smutny | Herwig Maria Stark | Ildiko Terebesi | Maria Tsormpatzoglou | Manfredo Weihs | Alexandra Weinrich | Zahra Zahedi | Zuo Houxinyi (Zoey)

Durata: 14 – 25 Agosto 2021

Orario: 10.30 – 12.30 / Ore 16.00 – 19:00

chiuso il lunedì

Ingresso libero!

EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG


Der Verein Biennale Austria zeigt während der BIENNALE ARCHITETTURA 2021 in Venedig die internationale Gemeinschaftsausstellung ANOTHER DAY IN PARADISE im Spazio SV – Centro espositivo San Vidal / Scoletta di San Zaccaria.

Es werden Arbeiten von 55 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen, Crossover Sound Art, Fotografie, Grafik, Installation, Kinetic Art, Malerei und Performance zum Thema „Leben im Paradies – jetzt oder später und wie?“ präsentiert.

ANOTHER DAY IN PARADISE

Vernissage: Samstag, 14. August 2021, 18 Uhr

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo San Zaccaria, Venedig, Italien

Eröffnung: Christian Palazzo – Spazio SV und Herwig Maria Stark – Verein Biennale Austria

Einführende Worte: Francesca Catalano – Kuratorin und Kunstkritikerin

Künstlerinnen und Künstler:

Aziralili | Herbert Bauer | Axel Becker | Noam Ben-Jacov | Ellen Bittner | Patricio Cataldo | Paul Delpani | Gadicherla Dheerajvalkya | Anneli Di Francis | Werner Otto Egelhofer | Glen Farley | Heide Fennert | Darius Foroutan | Heinz Frey | Daisy Gold | Lisa Grosskopf | Monika Hartl | Susanne Hornbostel | Barbara Ihme | Maresa Jung | Gesine Kikol | Clementine Klein | Antony Francis Kodankandath | Jürgen Kosel | Gerlinde Kosina | Tomas Lagunavicius | Katharina Lehmann | Klara Lempert | Marlis Lepicnik | Donna Lougher | Ada Mee | Uwe Mertsch | Pat Moonchy | Susanne Mutert | Peter Pirker | Susanne Pirklbauer | Mark Pol | Alwine Pompe | Manfred Poor | Elisabeth Rass | Jana Sabrowski | Yasin David Sarfraz | Heide Schimke | Johanna Sarah Schlenk | Hildegard Schmied | Mandana Sepasi | Alessandra Sequeira | Erika Smutny | Herwig Maria Stark | Ildiko Terebesi | Maria Tsormpatzoglou | Manfredo Weihs | Alexandra Weinrich | Zahra Zahedi | Zuo Houxinyi (Zoey)

Ausstellungsdauer: 14. – 25. August 2021

Öffnungszeiten: DI – SO 10.30 – 12.30 / 16.00 – 19.00 Uhr

Montag geschlossen

Freier Eintritt!

INVITATION – ANOTHER DAY INN PARADISE


During the BIENNALE ARCHITETTURA 2021 in Venice, Biennale Austria Association is showing the international exhibition ANOTHER DAY IN PARADISE at Spazio SV – Centro espositivo San Vidal / Scoletta di San Zaccaria.

Works of 55 artists from the fields of crossover sound art, photography, graphics, installation, kinetic art, painting and performance on the subject of “Life in Paradise – now or later and how?” will be presented.

ANOTHER DAY IN PARADISE

Opening: Saturday, August 14, 2021, 6 p.m.

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo San Zaccaria, Venice, Italy

Opening: Christian Palazzo – Spazio SV and Herwig Maria Stark – Biennale Austria Association

Introductory words: Francesca Catalano – curator and art critic

Artists:

Aziralili | Herbert Bauer | Axel Becker | Noam Ben-Jacov | Ellen Bittner | Patricio Cataldo | Paul Delpani | Gadicherla Dheerajvalkya | Anneli Di Francis | Werner Otto Egelhofer | Glen Farley | Heide Fennert | Darius Foroutan | Heinz Frey | Daisy Gold | Lisa Grosskopf | Monika Hartl | Susanne Hornbostel |Barbara Ihme | Maresa Jung | Gesine Kikol | Clementine Klein | Antony Francis Kodankandath | Jürgen Kosel | Gerlinde Kosina | Tomas Lagunavicius | Katharina Lehmann | Klara Lempert | Marlis Lepicnik | Donna Lougher | Ada Mee | Uwe Mertsch | Pat Moonchy | Susanne Mutert | Peter Pirker | Susanne Pirklbauer | Mark Pol | Alwine Pompe | Manfred Poor | Elisabeth Rass | Jana Sabrowski | Yasin David Sarfraz | Heide Schimke | Johanna Sarah Schlenk | Hildegard Schmied | Mandana Sepasi | Alessandra Sequeira | Erika Smutny | Herwig Maria Stark | Ildiko Terebesi | Maria Tsormpatzoglou | Manfredo Weihs | Alexandra Weinrich | Zahra Zahedi | Zuo Houxinyi (Zoey)

Duration: August 14 – 25, 2021

Opening times: TUE – SUN 10.30 a.m. – 12.30 p.m. / 4.00 p.m. – 7.00 p.m.

closed on Mondays

Free admission!

Herbert Bauer – Altenmarkter Kultursommer 2021 – 2022


Im Rahmen des Altenmarkter Kultursommer 2021 – 2022 zeigt der Schladminger Künstler Herbert Bauer, Mitglied des Verein Biennale Austria Original Grafitstiftarbeiten aus der Serie „Reales & Surreales“.

REALES & SURREALES

GEMEINDEZENTRUM ALTENMARKT

Michael-Walchhofer-Strasse 6

5541 Altenmarkt

Ausstellungsdauer: 1. August 2021 bis 1. August 2022

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-12 und 13-16 Uhr, Freitag 8-12 Uhr

Freier Eintritt!

Informationen über den Künstler Herbert Bauer

mostra ANOTHER DAY IN PARADISE @ Spazio SV-Centro espositivo San Vidal, Venezia


Durante la BIENNALE ARCHITETTURA 2021 di Venezia, l’associazione Biennale Austria presenta la mostra colletiva internazionale ANOTHER DAY IN PARADISE presso lo Spazio SV – Centro espositivo San Vidal/ Scoletta di San Zaccaria, Venezia.

Diverse e varie come le persone, cosi diverse e varie sono le visioni e l’ associazioni che innescano la parola „paradiso“.

In questa mostra 55 artisti si sono occupati del tema „ANOTHER DAY IN PARADISE“ e 113 opere provenienti dai campi della sound art crossover, della fotografia, della grafica, dell’installazione, dell’arte cinetica, della pittura e della performance verranno presentati in questa mostra.

A causa della pandemia e delle conseguenti incertezze, è stata scelta un’opzione di presentazione mista.

Tutte le 113 opere saranno proiettate come video film in galleria e sul sito della Biennale Austria, su YouTube e sui social network. Di tutte le 113 opere, 20 opere possono essere viste nella galleria come originale.

Portano in un ampio arco attraverso visioni, animano d’impegnarsi con la domanda su come potrebbe essere „ANOTHER DAY IN PARADISE“.

Per la mostra è stato pubblicato un catalogo online di 120 pagine, disponibile gratuitamente sul sito della Biennale Austria.

ANOTHER DAY IN PARADISE

14. – 25. Agosto 2021

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo San Zaccaria, Venezia

Vernissage: Sabato 14 Agosto, ore 18

Inaugurazione: Christian Palazzo – Spazio SV e

Herwig Maria Stark – Associazione Biennale Austria

Introduzione: Francesca Catalano – curatrice e critica d’arte

Artisti:

Aziralili | Herbert Bauer | Axel Becker | Noam Ben-Jacov | Ellen Bittner | Patricio Cataldo | Paul Delpani | Gadicherla Dheerajvalkya | Anneli Di Francis | Werner Otto Egelhofer | Glen Farley | Heide Fennert | Darius Foroutan | Heinz Frey | Daisy Gold | Lisa Grosskopf | Monika Hartl | Susanne Hornbostel | Barbara Ihme | Maresa Jung | Gesine Kikol | Clementine Klein | Antony Francis Kodankandath |Jürgen Kosel | Gerlinde Kosina | Tomas Lagunavicius | Katharina Lehmann | Klara Lempert | Marlis Lepicnik | Donna Lougher | Ada Mee | Uwe Mertsch | Pat Moonchy | Susanne Mutert | Peter Pirker | Susanne Pirklbauer | Mark Pol | Alwine Pompe | Manfred Poor | Elisabeth Rass | Jana Sabrowski | Yasin David Sarfraz | Heide Schimke | Johanna Sarah Schlenk | Hildegard Schmied | Mandana Sepasi | Alessandra Sequeira | Erika Smutny | Herwig Maria Stark | Ildiko Terebesi | Maria Tsormpatzoglou | Manfredo Weihs | Alexandra Weinrich | Zahra Zahedi | Zuo Houxinyi (Zoey)

Durata: 14 – 25 Agosto 2021

Orario: 10.30 – 12.30 / Ore 16.00 – 19:00

chiuso il lunedì

Ingresso libero!

Informazioni dettagliate sulla mostra:

https://biennaleaustria.wordpress.com/the-beginning-another-day-in-paradise/

Exhibition ANOTHER DAY IN PARADISE @ Spazio SV – Centro espositivo San Vidal, Venice, Italy


During the BIENNALE ARCHITETTURA 2021 in Venice, Biennale Austria Association is showing the international exhibition ANOTHER DAY IN PARADISE at Spazio SV – Centro espositivo San Vidal, Scoletta di San Zaccaria, Venice, Italy.

As diverse and different people are, as diverse and different are the visions and associations that trigger the word „paradise“.

55 artists have dealt with the theme „ANOTHER DAY IN PARADISE“ and 113 works from the fields of crossover sound art, photography, graphics, installation, kinetic art, painting and performance are shown in this exhibition.

Due to the pandemic and the resulting uncertainties, a mixed presentation option was chosen.

All 113 works will be shown as a video in the gallery and on the Biennale Austria website, YouTube and in the social networks. Out of all 113 works, 20 works can be seen as original in the gallery.

They lead in a wide arc through visions, animate to one’s own engagement with the question of what „ANOTHER DAY IN PARADISE“ could look like.

A 120-pages online catalogue is published for the exhibition, which is available for download free of charge on the Biennale Austria website.

ANOTHER DAY IN PARADISE

August 14 – 25, 2021

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo San Zaccaria, Venice, Italy

Opening: Saturday, August 14, 2021, 6 p.m.

Opening: Christian Palazzo – Spazio SV and

Herwig Maria Stark – Biennale Austria Association

Introductory words: Francesca Catalano – curator and art critic

Artists:

Aziralili | Herbert Bauer | Axel Becker | Noam Ben-Jacov | Ellen Bittner | Patricio Cataldo | Paul Delpani | Gadicherla Dheerajvalkya | Anneli Di Francis | Werner Otto Egelhofer | Glen Farley | Heide Fennert | Darius Foroutan | Heinz Frey | Daisy Gold | Lisa Grosskopf | Monika Hartl | Susanne Hornbostel | Barbara Ihme | Maresa Jung | Gesine Kikol | Clementine Klein | Antony Francis Kodankandath | Jürgen Kosel | Gerlinde Kosina | Tomas Lagunavicius | Katharina Lehmann | Klara Lempert | Marlis Lepicnik | Donna Lougher | Ada Mee | Uwe Mertsch | Pat Moonchy | Susanne Mutert | Peter Pirker | Susanne Pirklbauer | Mark Pol | Alwine Pompe | Manfred Poor | Elisabeth Rass | Jana Sabrowski | Yasin David Sarfraz | Heide Schimke | Johanna Sarah Schlenk | Hildegard Schmied | Mandana Sepasi | Alessandra Sequeira | Erika Smutny | Herwig Maria Stark | Ildiko Terebesi | Maria Tsormpatzoglou | Manfredo Weihs | Alexandra Weinrich | Zahra Zahedi | Zuo Houxinyi (Zoey)

Duration: August 14 – 25, 2021

Opening times: TUE – SUN 10.30 a.m. – 12.30 p.m. / 4.00 p.m. – 7.00 p.m.

closed on Mondays

Free admission!

Detailed information about the exhibition:

https://biennaleaustria.wordpress.com/the-beginning-another-day-in-paradise/

Jürgen Bley – Ausstellung „Bunadh – Ursprung“ in Wien


Jürgen Bley, Mitglied des Vereins Biennale Austria, geht in seiner Ausstellung „Bunadh – Ursprung“ vom 16. – 31. Juli 2021 in der Wienstation Lerchenfeldergürtel, Bogen 28, 1080 Wien dem Ursprung alles Lebendigem nach.

„Der schöne Schauer von Bunadh. Was ist Wirklichkeit, was Realität? Was ist hässlich und was schön? Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Was darf sein?

Der Schmelztiegel Bunadh ist unheimlich und sexy zugleich. Das übt eine eigentümliche Faszination auf den Maler aus. Das spürt er nicht nur in Gegenwart der Leinwand, sondern im Atem der Welt.

Eine Faszination, die er mit dem Betrachter teilen will. Er spürt das Aufregende, Animierende, das im Schatten des schönen Scheins liegt. Das lässt ihn nicht los. Es ist seine Kunst, den Betrachter in den Bann des Ursprungs zu ziehen, wo alles Sein einen Platz hat. Wo Leben und Lieben, Werden und Vergehen verschmelzen und eine eigene Ordnung im anscheinenden Chaos bilden. Der Maler gibt dem Schatten Raum, schafft eine Projektionsfläche für Verdrängtes, wo alles sein – und gut sein – darf, so wie es ist.“ (Jürgen Bley)

JÜRGEN BLEY, Plakat der Ausstellung BUNADH

Bli (Jürgen Bley), 4. September 1970, Steyr Austria

Der Künstler ist Autodidakt mit einem Hang zum Surrealismus. Die Bruchstellen zwischen Realem und Surrealem, die er in der echten Welt wie auch im Reich der Phantasie entdeckt, lassen ihn zum Pinsel greifen. Die häufigsten Motive entspringen der Welt der Mystik und des Traumes. Sie verkörpern Unterwelten, die ins Ungewisse abdriften und auch den Betrachter animieren, auf Entdeckungsreise zu gehen. 

Jürgen Bley

Ausstellung ANOTHER DAY IN PARADISE in Venedig, August 2021


Der Verein Biennale Austria zeigt während der BIENNALE ARCHITETTURA 2021 in Venedig die internationale Gemeinschaftsausstellung ANOTHER DAY IN PARADISE im Spazio SV – Centro espositivo San Vidal / Scoletta di San Zaccaria.

So vielfältig und unterschiedlich wie Menschen sind, so vielfältig und unterschiedlich sind die Visionen und Assoziationen die das Wort „Paradies“ auslösen.

55 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Thema „ANOTHER DAY IN PARADISE“ auseinandergesetzt und 113 Arbeiten aus den Bereichen, Crossover Sound Art, Fotografie, Grafik, Installation, Kinetic Art, Malerei und Performance werden in dieser Ausstellung gezeigt.

Auf Grund der Pandemie und der daraus hervorgehenden Unsicherheiten wurde eine gemischte Präsentationsmöglichkeit gewählt.

Alle 113 Arbeiten werden als Videofilm in der Galerie und auf der Biennale Austria website, youtube und in den sozialen Netzwerken gezeigt. Aus allen 113 Arbeiten sind 20 Arbeiten im Original in der Galerie zu sehen.

Sie führen in einem großen Bogen durch Visionen, animieren zur eigenen Auseinandersetzung mit der Frage wie denn „ANOTHER DAY IN PARADISE“ aussehen könnte.

Zur Ausstellung wurde ein 120 seitiger Online-Katalog aufgelegt, der kostenfrei auf der Biennale Austria website als download zur Verfügung stehen wird.

ANOTHER DAY IN PARADISE

14. – 25. August 2021

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo San Zaccaria, Venedig, Italien

Vernissage: Samstag, 14. August 2021, 18 Uhr

Eröffnung: Christian Palazzo – Spazio SV und Herwig Maria Stark – Verein Biennale Austria

Einführende Worte: Francesca Catalano – Kuratorin und Kunstkritikerin

Künstlerinnen und Künstler:

Aziralili | Herbert Bauer | Axel Becker | Noam Ben-Jacov | Ellen Bittner | Patricio Cataldo | Paul Delpani | Gadicherla Dheerajvalkya | Anneli Di Francis | Werner Otto Egelhofer | Glen Farley | Heide Fennert | Darius Foroutan | Heinz Frey | Daisy Gold | Lisa Grosskopf | Monika Hartl | Susanne Hornbostel | Barbara Ihme | Maresa Jung | Gesine Kikol | Clementine Klein | Antony Francis Kodankandath | Jürgen Kosel | Gerlinde Kosina | Tomas Lagunavicius | Katharina Lehmann | Klara Lempert | Marlis Lepicnik | Donna Lougher | Ada Mee | Uwe Mertsch | Pat Moonchy | Susanne Mutert | Peter Pirker | Susanne Pirklbauer | Mark Pol | Alwine Pompe | Manfred Poor | Elisabeth Rass | Jana Sabrowski | Yasin David Sarfraz | Heide Schimke | Johanna Sarah Schlenk | Hildegard Schmied | Mandana Sepasi | Alessandra Sequeira | Erika Smutny | Herwig Maria Stark | Ildiko Terebesi | Maria Tsormpatzoglou | Manfredo Weihs | Alexandra Weinrich | Zahra Zahedi | Zuo Houxinyi (Zoey)

Ausstellungsdauer: 14. – 25. August 2021

Öffnungszeiten: DI – SO 10.30 – 12.30 / 16.00 – 19.00 Uhr

Montag geschlossen

Freier Eintritt!

Ausführliche Informationen über die Ausstellung:

https://biennaleaustria.wordpress.com/the-beginning-another-day-in-paradise/

Anmeldung nur mehr bis 30. Juni möglich! Gerlinde Kosina – „Happy – die Farbe hat mich“


„Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum uns begegnen.

Es wird mit Acrylfarben gemalt, in Schichten mit Händen, Pinsel und Spachtel – übermalen und verrinnen lassen. Das Gesehene, erlebte und Gefühlte wird unser Thema sein.“ (Gerlinde Kosina)

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202113

3 Kurstage | 16. – 18. Juli 2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Information: info@akademiegeras.at oder 0043 2912 300

GERLINDE KOSINA, REGENBOGENTAGE, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2014

Reminder – Robert Richardson at CADAF


Get your VIP Tour Tickets: https://www.eventbrite.com/e/cadaf-online-2021-vip-tour-tickets-158732744913

From 17-23 June, Biennale Austria member Robert Richardson has a artist’s booth at CADAF, an online art fair for digital and crypto art. He will be exhibiting various artworks, some for sale as prints and others as NFTs.

more information: www.bobzlenz.com

Robert Richardson, Exercising My Walk 1, digital artwork

Gerlinde Kosina – „Happy – die Farbe hat mich“ – Akademie Geras


„Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum uns begegnen. Es wird mit Acrylfarben gemalt, in Schichten mit Händen, Pinsel und Spachtel – übermalen und verrinnen lassen. Das Gesehene, erlebte und Gefühlte wird unser Thema sein.“ (Gerlinde Kosina)

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202113

3 Kurstage | 16. – 18. Juli 2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Information: info@akademiegeras.at oder 0043 2912 300

GERLINDE KOSINA, REGENBOGENTAGE, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2014

Gerlinde Kosina – Zukunftssplitter


Noch bis 27. Juni 2021 sind Arbeiten von Gerlinde Kosina, Mitglied des Verein Biennale Austria im Rahmen der Ausstellung von Künstlerinnen und Künstler der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreich im Schloss Gloggnitz, Niederösterreich zum Thema „Zukunftssplitter“ zu sehen.

Die Ausstellung ist Freitag bis Sonntag von 14 – 19 Uhr geöffnet.

Gerlinde Kosina, LIPGLOSS, Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm

Darius Foroutan – Ausstellung „We Contemporary 2021“ in Wien


Vom 19. bis 21. Juni 2021 findet die internationale Ausstellung „We Contemporary 2021“ des Musa International Art Space (Italien) in Wien statt.

Darius Foroutan, Mitglied des Vereins Biennale Austria, ist mit seinen Arbeiten Teil dieser internationalen Ausstellung.

WE CONTEMPORARY 2021

19. – 21. Juni 2021

Raum Salmgasse

Salmgasse 6

1030 Wien

mehr Informationen über den Künstler Darius Foroutan

Herbert Bauer – BERGKUNST


Im Rahmen des Mountain-Art Projekt des Tourismusverband Filzmoos werden Original Grafitstiftarbeiten des Schladminger Künstlers Herbert Bauer bis 30. Juni 2021 im Tourismusbüro 5532 Filzmoos 50 gezeigt.

Information über den Künstler

HERBERT BAUER, Gfölleralm, graphite on paper, 30 x 40 cm

Robert Richardson at CADAF


From 17-23 June, Biennale Austria member Robert Richardson has a artist’s booth at CADAF, an online art fair for digital and crypto art. He will be exhibiting various artworks, some for sale as prints and others as NFTs.

more information: www.bobzlenz.com

Robert Richardson, Exercising My Walk 1, digital artwork

Ausstellung | ANOTHER DAY IN PARADISE | 2021 Venedig


ANOTHER DAY IN PARADISE

Der Verein BIENNALE AUSTRIA präsentiert vom 14. bis 25. August 2021 im Spazio SV – Centro espositivo San Vidal, Scoletta di San Zaccaria, Campo S. Zaccaria 4693, 30122 Venedig Arbeiten von 55 Künstlerinnen und Künstler aus 13 Nationen zum Thema „Paradies“.

Gezeigt werden 113 Arbeiten aus den Bereichen Collagetechnik, Fotografie, Installation, Malerei, Videokunst, Kybernetische Kunst, Pointillismus und Zeichnung.

ANOTHER DAY IN PARADISE

14. – 25. August 2021

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo S. Zaccaria 4693

30122 Venedig / Italien

Ausführliche Informationen über die Ausstellung:

https://biennaleaustria.wordpress.com/the-beginning-another-day-in-paradise/

mostra | ANOTHER DAY IN PARADISE | 2021 Venezia


L’associazione BIENNALE AUSTRIA presenta opere di 55 artisti provenienti da 13 nazioni sul tema del „paradiso“ dal 14 al 25 Agosto 2021 presso lo Spazio SV – Centro espositivo San Vidal, Scoletta di San Zaccaria, Campo S. Zaccaria 4693, 30122 Venezia.

In mostra 113 opere provenienti dai ambiti della tecnica del collage, fotografia, installazione, pittura, video arte, arte cibernetica, puntilismo e disegno.


ANOTHER DAY IN PARADISE

(UN ALTRO GIORNO IN PARADISO)

14 -25 Agosto 2021

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo Zaccaria 4693

30122 Venezia / Italia

Informazioni dettagliate sulla mostra

Exhibition | ANOTHER DAY IN PARADISE | 2021 Venice, Italy


The association BIENNALE AUSTRIA presents works by 55 artists from 13 nations on the theme of „paradise“ from 14 to 25 August 2021 at Spazio SV – Centro espositivo San Vidal, Scoletta di San Zaccaria, Campo S. Zaccaria 4693, 30122 Venice.

113 works will be presented from the fields of collage technique, photography, installation, painting, video art, cybernetic art, pointillism and drawing.

ANOTHER DAY IN PARADISE

14 -25 August 2021

Spazio SV – Centro espositivo San Vidal

Scoletta di San Zaccaria

Campo S. Zaccaria 4693

30122 Venice / Italy

Detailed information about the exhibition

NEUER TERMIN – JULI 2021 – Gerlinde Kosina – „Happy – die Farbe hat mich“ – Akademie Geras


„Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum uns begegnen. Es wird mit Acrylfarben gemalt, in Schichten mit Händen, Pinsel und Spachtel – übermalen und verrinnen lassen. Das Gesehene, erlebte und Gefühlte wird unser Thema sein.“ (Gerlinde Kosina)

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202113

3 Kurstage | 16. – 18. Juli 2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Information: info@akademiegeras.at oder 0043 2912 300

GERLINDE KOSINA, REGENBOGENTAGE, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2014

MARIO KICKER – this Art is für Dich – München – 30.4.+1.5.2021

ACHTUNG ABSAGE der Kurse im MAI – Gerlinde Kosina – „Timeout-Auszeit“ – Akademie Geras


„In dieser sogenannten „Auszeit“, die eine besondere Zeit bedeutet, wollen wir auch alte Strukturen durchbrechen, wie z. B. Malweisen, Farben, Pinsel, etc…

Das Bild zeigt einen Baum, wir wollen einen neuen setzen, wir wollen auch über den sogenannten Tellerrand schauen. Wir wollen uns inspirieren lassen von dieser Auszeit.

Gemalt wird mit Acrylfarben – mit Pinsel und Spachtel, mit allen unseren Sinnen …“ (Gerlinde Kosina)

GERLINDE KOSINA, I AM Öl auf Leiwnand, 80 x 100 cm

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202115

3 Kurstage | Mo 24.5. bis Mi 26.5.2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Kursprogramm

ACHTUNG ABSAGE der Kurse im Mai – Gerlinde Kosina – „Happy – die Farbe hat mich“ – Akademie Geras


„Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum uns begegnen. Es wird mit Acrylfarben gemalt, in Schichten mit Händen, Pinsel und Spachtel – übermalen und verrinnen lassen. Das Gesehene, erlebte und Gefühlte wird unser Thema sein.“ (Gerlinde Kosina)

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202113

3 Kurstage | Fr 21.5. bis 23.5.2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Kursprogramm

Gerlinde Kosina, DEN HIMMEL VERDREHEN, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm

MARIO KICKER – this Art is für Dich – München – 30.4.+1.5.2021


Der Kunstförderverein Wien zeigt für zwei Tage neue Arbeitsserien des Künstlers Mario Kicker.

Mario Kicker, COLORED wHOLE, „0-Waste“ series, framed leftovers and found objects, 87 x 87 cm, 2020, Catalogue ID-13

MARIO KICKER
this Art is für Dich

30. April 2021, 19 – 23 Uhr
01. Mai 2021, 13 – 17 Uhr

Halle 50 / Domagkateliers
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30
D-80807 München

Die Ausstellung wird vom Münchner DJ Meiko Deen mit Musik bespielt und durch den Stellvertretenden Obmann des Wiener Kunstfördervereins Mag. Maximilian Teppner eröffnet.

Gezeigt werden leicht zugängliche Arbeiten die eine Reihe von Materialien, Methoden und kulturelle Referenzen verweben um ein komplexes Umfeld mit sozialer, politischer und metaphysischer Resonanz zu schaffen. Zentrales Thema der Arbeiten ist das unaufhaltsame Wachstum des Lebens und seine Vergänglichkeit.
Dabei dient die Kunst lediglich als Medium und das Leben sowie die Kreativität stehen im Mittelpunkt.

Der in Österreich geborene und in Europa schaffende Künstler wurde unter anderem auf der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam ausgebildet und verwendet verschiedene Medien um verschiedene Ideen auszudrücken. Zentrales Thema seiner Arbeit ist das unaufhaltsame Wachstum des Lebens und seine Vergänglichkeit.
Die in der Corona Zeit entstandenen Werke sind eine Diagonale seiner aktuellen Arbeiten.

Eintritt ist frei, der Künstler ist anwesend und bei Interesse werden Originale, Drucke sowie Replikate verkauft.

Mario Kicker ist Mitglied der Biennale Austria – Verein zur Förderung zeitgenössischer KünstlerInnen und der Vereinigung La Maison des Artistes, Frankreich.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.04.2021 per E-Mail an info@mariokicker.com.

Weitere Informationen über den Künstler:
MARIO KICKER
www.mario.kicker.com
www.facebook.com/mariokickerart

Mario Kicker, SPHERE 1, „Spheres“ series, Mixed Media on Canvas, 130 x 130 cm, 2020, Catalogue ID-5, with white Background

Gerlinde Kosina – „Timeout-Auszeit“ – Akademie Geras


„In dieser sogenannten „Auszeit“, die eine besondere Zeit bedeutet, wollen wir auch alte Strukturen durchbrechen, wie z. B. Malweisen, Farben, Pinsel, etc…

Das Bild zeigt einen Baum, wir wollen einen neuen setzen, wir wollen auch über den sogenannten Tellerrand schauen. Wir wollen uns inspirieren lassen von dieser Auszeit.

Gemalt wird mit Acrylfarben – mit Pinsel und Spachtel, mit allen unseren Sinnen …“ (Gerlinde Kosina)

GERLINDE KOSINA, I AM Öl auf Leiwnand, 80 x 100 cm

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202115

3 Kurstage | Mo 24.5. bis Mi 26.5.2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Kursprogramm

Gerlinde Kosina – Online-Ausstellung „Wissen & Schaffen“


Gerlinde Kosina, Mitglied des Verein Biennale Austria, ist mit Ihrem Kunstwerk „Herzzerreissend“ Teil der Online Ausstellung mit dem Titel „Wissen & Schaffen“ Kunst als politisches Statement, Teil 2. Diese Ausstellung wird auch im Magazin „Vernissage“, Ausgabe 352 (April-Mai 2021) veröffentlicht.

„Gelinde gesagt war für mich das Erkennen, Anerkennen müssen, das der Realität anscheinend entsprechende Szenario der Corona-Pandemie: „herzzerreissend“. Sokrates meinte: ich weiß, dass ich nichts weiß… eine Ohnmacht macht sich breit – wo ist meine/unsere Freiheit? Nach vielen Wochen kommt die Frage – wohin gehen wir – wie werden wir das Schaffen ohne Schaffen – ohne Umarmung – in trostloser Einsamkeit – ohne Leben im Leben – das Leben ist herzzerreißend geworden – vielleicht auch ein wenig weiser….“ (Gerlinde Kosina)

Gerlinde Kosina, HERZZERREISSEND, 100 x 80 cm, oil on canvas

Informationen zur Ausstellung

Regina Merta – Online-Ausstellung „Wissen & Schaffen“


Regina Merta, Mitglied des Verein Biennale Austria, ist mit Ihrem Kunstwerk „Geistesblitz“ Teil der Online Ausstellung mit dem Titel „Wissen & Schaffen“ Kunst als politisches Statement, Teil 2. Diese Ausstellung wird auch im Magazin „Vernissage“, Ausgabe 352 (April-Mai 2021) veröffentlicht.

„Der Geistesblitz ist ein Geschenk, das nicht allen Menschen gegeben ist. Die Kreativität in Wissenschaft und Kunst ist entscheidend für die weitere Entwicklung unseres Daseins. Als Basis für die Menschheit wäre es besonders wichtig dies zu fördern und nicht zu untergraben.“

(Regina Merta)

Regina Merta, GEISTESBLITZ, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm, 2021

Informationen zur Ausstellung

Gerlinde Kosina – „Happy – die Farbe hat mich“ – Akademie Geras


„Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum uns begegnen. Es wird mit Acrylfarben gemalt, in Schichten mit Händen, Pinsel und Spachtel – übermalen und verrinnen lassen. Das Gesehene, erlebte und Gefühlte wird unser Thema sein.“ (Gerlinde Kosina)

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse.

Information über Gerlinde Kosina

Kurs 202113

3 Kurstage | Fr 21.5. bis 23.5.2021

10:00 – 17:00 Uhr | max. 12 TN | Kursgebühr: Euro 295

Anmeldung und Kursprogramm

Gerlinde Kosina, DEN HIMMEL VERDREHEN, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm

Neue Portraits von Herbert Bauer


Herbert Bauer, Maler und Grafiker aus Schladming hat seine neue Serie „Bekannte Personen“ mit Grafitstiftzeichnungen von Helene Fischer, Marcel Hirscher, Bruno Kreisky und Lotte Tobisch erweitert.

Alle Unikate sind bei Herbert Bauer direkt zu erwerben.

Informationen und Kontaktdaten unter: https://www.herbertbauer.at/news/

Noch bis 31. März 2021 zu sehen – JÜRGEN BLEY – ROSSWELL VISITOR @ SINTWERK 2021


„Mich fasziniert das Eintauchen in eine andere Dimension, das Entdecken und Wiedergeben von Wahrnehmungen und Gefühlen, das zeitlose Dahintreiben während des Schaffungsprozesses, hemmungslos sein, ich sein, frei sein.“ (Jürgen Bley)

Im Sintwerk, Marktplatz 5, 4490 St. Florian, Oberösterreich sind bis Ende März 2021 einige Arbeiten von Jürgen Bley zu sehen.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Vergessen Sie bitte nicht die derzeit üblichen Covid-19 Verordnungen!

Marlen Peix -Im Wandel – Ausstellung raumB1/Utting


Ab Samstag, den 13. März 2021 ab 15 Uhr können erste Einblicke in die neue Ausstellung „Im Wandel“ von Marlen Peix, Mitglied des Vereins Biennale Austria und Karin Pfab im raumB1 in Utting getätigt werden.

Der raumB1 am Bahnhofplatz 1, D-86919 Utting bietet die Möglichkeit die Ausstellung „Im Wandel“ komplett von der Strasse aus zu sehen.

Die Ausstellung ist bis 11. April 2021 geöffnet.

Ein gemeinsamer „Einblick“ mit den Künstlerinnen ist nach telefonischer Vereinbarung (Marlen Peix – +49 8151 744 961) möglich.

Herbert Bauer – Hommage an Arik Brauer


Arik Brauer war ein österreichischer Maler, Grafiker, Sänger, Dichter und Buchautor. Er zählte zur ersten Generation von Künstlern der „Wiener Schule des Phantastischen Realismus“.

Herbert Bauer hat Arik Brauer mit Grafitstift in seiner Serie „Berühmte Persönlichkeiten“ festgehalten.

Original-Grafitstiftzeichnung in der Größe A 3, mit weißem Passepartout, signiert und mit Prägestempel versehen.

Verkaufspreis: Euro 120, kostenfreie Lieferung per Post innerhalb Österreichs

Kontakt: Herbert Bauer

Tel.: +43 (0) 3687/22224

Mobil.: +43 (0) 676/7771140
info@herbertbauer.at

Mario Kicker – neue Bilder


Mario Kicker startet ins Jahr 2021 mit einer neuen website und neuen Arbeiten auf der Biennale Austria website.

Mario Kicker, SPHERE 2, „Spheres“ series, Mixed Media on Canvas, 125 x 125 cm, 2020, Catalogue ID-6, with white Background

Michael Unterluggauer – Liebesbotschaft


„Liebesbotschaft“ vom Künstler Michael Unterluggauer birgt in sich viele Facetten und lässt uns erahnen wie vielfältig Liebe sein kann.

Michael Unterluggauer, LIEBESBOTSCHAFT, 50 x 70 cm, Mixed Media auf Leinen, 2018

„Das Leben ist nichts anderes als eine Kettenreaktion von seelischen, körperlichen, geistigen Begegnungen im Sekundentakt, beginnend mit dem ersten Blick auf diese Welt und endend mit einem Erlebnis, das keine Wissenschaft noch wirklich durchschaut hat.“ (Michael Unterluggauer)

Das Bild „Liebesbotschaft“ ist direkt bei Michael Unterluggauer im Atelier zu erwerben. Kaufpreis Euro 1.800.

Kontakt:

Quellenweg 6

4209 Engerwitzdorf

Tel: 0043 (0) 650 48 222 03

Herbert Bauer – Diego Maradona


Seine Liebe gilt nicht nur dem Grafitstift, sondern auch dem Fußball.

Die argentinischen Fußballlegende Diego Armando Maradona Franco, bekannt als Diego Maradona, aus der Serie „Bekannte Persönlichkeiten“ kann bei Herbert Bauer aus Schladming, Steiermark als Original-Grafitstiftzeichnung in der Größe A 3, mit weißem Passepartout, signiert und mit Prägestempel versehen, erworben werden.

Verkaufspreis: Euro 120, kostenfreie Lieferung per Post innerhalb Österreichs

Kontakt: Herbert Bauer

Tel.: +43 (0) 3687/22224

Mobil.: +43 (0) 676/7771140
info@herbertbauer.at

Herbert Bauer, Diego Maradona, Grafitstiftzeichnung, Bildgröße: A 3, Prägestempel

Robert Richardson – Exercising My Walk


During the first lockdown in the UK, Biennale Austria member Robert Richardson produced three related digital artworks under the title Exercising My Walk. They incorporate photographs of trees and branches taken on his daily exercise walk. They are in saturated colour and combined with abstracted windows, doors and blinds, which are presented as the lockdown barriers to greater access to the natural world. The artworks articulate lockdown restrictions through the freedom of an imaginative space.  

Robert Richardson, Exercising My Walk 1, digital artwork
Robert Richardson, Exercising My Walk 2, digital artwork
Robert Richardson, Exercising My Walk 3, digital artwork

ANOTHER DAY IN PARADISE


Das Ausstellungsprojekt ANOTHER DAY IN PARADISE findet vom 14. – 25. August 2021 im SPAZIO SV Centro Espositivo San Vidal, Scoletta di San Zaccaria, Campo San Zaccaria, Venedig statt.

Insgesamt präsentieren 55 Künstlerinnen und Künstler 113 Arbeiten zum Thema „Another day in Paradise“.

Zwanzig Arbeiten wurden von den Kuratorinnen Francesca Catalano und Elisabeth Rass für die Originalpräsentation ausgewählt.

Axel Becker – ZU VIEL UND NICHTS, Patricio Cataldo – PLAY OF COLOR 27, Paul Delpani – GETTING IN TOUCH WITH FUTURE, Glen Farley – BAGGAGE, Heide Fennert – Futura, Darius Foroutan – LÁNGE DARIUS DANS LE MONDE SUPÉRIEUR, Heinz Frey – BOSCH APPLES, Daisy Gold – OKTOBERBLAU, Maresa Jung – PARADIES POSITIONS RIGHT AND WRONG 1, Gerlinde Kosina – Himmelreich, Tomas Lagunavicius – FAKE GOLD 1, Ada Mee – STARMAN IM WELTRAUM PARADISE, Susanne Mutert – SEARCH FOR ANOTHER DAY IN PARADISE, Susanne Pirklbauer – SUGARPANTY, Heide Schimke – ZEITVERSCHIEBUNG 1, Alessandra Sequeira – BEYOND THE INFINITE, Erika Smutny – SCHWEBEND INS LICHT, Maria Tsormpatzoglou – GETTING THERE, Manfredo Weihs – WASSERTANZ, Alexandra Weinrich – JUST THE TWO OF US 4,

Alle Arbeiten werden im SPAZIO SV als Videopräsentation auf einem HD Screen gezeigt.

JÜRGEN BLEY – ROSSWELL VISITOR @ SINTWERK 2021


„Mich fasziniert das Eintauchen in eine andere Dimension, das Entdecken und Wiedergeben von Wahrnehmungen und Gefühlen, das zeitlose Dahintreiben während des Schaffungsprozesses, hemmungslos sein, ich sein, frei sein.“ (Jürgen Bley)

Im Sintwerk, Marktplatz 5, 4490 St. Florian, Oberösterreich sind bis Ende März 2021 einige Arbeiten von Jürgen Bley zu sehen.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Vergessen Sie bitte nicht die derzeit üblichen Covid-19 Verordnungen!

Robert Richardson – Self Portraits @ London Biennale 2020


Biennale Austria member Robert Richardson is exhibiting online. There is still time (until 31 December) to take a look at his Self Portraits exhibited as part of the London Biennale 2020, which has the theme ‘Masks, Mirages, and the Morphic Mirror.’

If you view on a phone or tablet, tap each image to open larger in a new window, and tap on it again to return to his section of the exhibition.

The + sign at the top right is an index to all the exhibitors.

https://londonbiennale.cargo.site/Robert-Richardson-Self-Portraits

 

Ein Jahr mit Michael Unterluggauer


Im Jahr 2021 kann man jedes Monat ein Kunstwerk von Michael Unterluggauer genießen und sich daran erfreuen. Der Jahreskalender 2021 ist direkt bei Michael Unterluggauer erhältlich.

Zu bestellen per email an: michael@unterluggauer-art.at

Informationen: http://www.unterluggauer.eu

MICHAEL UNTERLUGGAUER – KUNSTKALENDER 2021

Open call ANOTHER DAY IN PARADISE is closed!


We thank all of you for your engagement and will and power to move forward and to stand together!

We also kindly ask you for your patience as it will take some time to edit and upload your artworks on the Biennale Austria website.

You, as participating artists will be kept updated by us of course.

Thank you for your attention

Biennale Austria Team

 

Fantastische HeldInnen – Galerie Art Pool Vienna im Oktober


Die „Fantastischen HeldInnen“ – Atelier Coolpool, Werner Otto Egelhofer, Daisy Gold, Momo Höflinger, Herwig Maria Stark und Manfredo Weihs und Freunde laden zur Ausstellung

Fantastische HeldInnen

Galerie Art Pool Vienna

Makgraf-Rüdiger-Strasse 13

1150 Wien

Eröffnung; 22. Oktober 2020 von 18 – 21 Uhr

 

Ausstellungsdauer bis 30. Oktober 2020

Öffnungszeiten der Galerie während der Ausstellung: MO – FR 14 – 18 Uhr, SA 11 – 15 Uhr und nach Anmeldung per e-mail an galerieartpoolvienna@gmail.com

MARLEN PEIX – NATUR-PUR?


Gemeinsam mit Sabine Deicke und Mike Deicke widmet sich Marlen Peix der Frage „Natur-pur?“ in der Ausstellung in der Sendlinger Kulturschmiede in München. 

 

Natur-pur?

Sendlinger Kulturschmiede

Daiserstrasse 22

D-81371 München

Eröffnung: 6. Oktober 19 Uhr

Überraschung: „Um die Häuser“ Münchner Ruhestörung

Ausstellungsdauer: bis 29. Oktober 2020

Öffnungszeiten: DI, MI, DO 18 – 21 Uhr

MARLEN PEIX – @ LANDSBERG AM LECH


Marlen Peix, Mitglied des Verein Biennale Austria, zeigt einige Fotoarbeiten in der 32. Jahresaustellung des Regionalverband Bildender Künstler Oberbayern West e.V..

32. Jahresausstellung RBK

Säulenhalle am Stadttheater

Schlossergasse 381

Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland

Eröffnung: 26. September von 18 – 20 Uhr

Ausstellungsdauer: bis 11. Oktober 2020

Öffnungszeiten: DI – FR 16 – 20 Uhr, SA – SO 14 – 20 Uhr

Marlen Peix, IN A DISTANT WORLD, Composing

%d Bloggern gefällt das: